Kehricht

1. Abfälle vermeiden
2. Abfälle verwerten
3. Abfälle umweltverträglich entsorgen

Abfälle dürfen ausserhalb von Anlagen nicht verbrannt werden; ausgenommen ist das Verbrennen natürlicher Wald-, Feld- und Gartenabfälle, wenn dadurch keine übermässigen Immissionen entstehen.

Abfallreglement

Abfallverordnung

Abfallsammlungen

Kehrichtabfuhr: jeden Dienstag
Grünabfuhr: jeden 2. Dienstag (Februar bis Dezember)

Der Entsorgungskalender 2025 gibt Auskunft über die Kehricht-Abfuhrtage und die Spezialsammlungen in der Gemeinde. Weitere Informationen zu den einzelnen Abfällen können Sie unter der Rubrik Abfallarten entnehmen.

Säcke und Marken

Kehrichtsäcke, Sammelsäcke Haushalt-Kunststoffe, Gebührenmarken für Normalkehricht und Sperrgut sowie Containermarken können ausschliesslich bei folgender Verkaufsstelle bezogen werden:

  • Volg, Bahnhofstrasse 16, 4938 Rohrbach

Grünabfuhr

Die Verrechnung der Entsorgung erfolgt nach Gewicht, der Preis wird pro Kilo Grüngut berechnet. Pro Leerung kommt eine Andockgebühr dazu. Die Rechnungen werden halbjährlich durch die Ernst Gerber AG verschickt.

Ihr Ansprechpartner für Fragen, Rückmeldungen jeglicher Art, sowie die Bestellung eines Datenchips ist ausschliesslich die Ernst Gerber AG, Roggwil.

Telefon: 062 916 40 80
E-Mail: info@gerber-ag.ch

Sammelstellen

Permanente Sammelstelle Rabiplatz

  • Altöl
  • Aluminium / Weissblech
  • Batterien
  • Glas
  • Haushalt-Kunststoffe
  • Kleider / Schuhe
  • Nespresso-Kapseln


Kadaversammelstelle
Walke, 4938 Rohrbach

Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag, 10:30 - 11:30 Uhr
Mittwoch, geschlossen
Donnerstag und Freitag, 10:30 - 11:30 Uhr
Samstag, 08:00 - 09:00 Uhr

In dringenden Fällen; Telefon 079 348 00 81

Für Anlieferungen ausserhalb der Öffnungszeiten, wird ein Zuschlag von Fr. 10.00 in bar verrechnet.